Google verstößt mal wieder gegen den Datenschutz

Seit dem 1. März gelten neue Datenschutzbestimmungen bei dem Internetriesen Google. Dieser hat seine 70 Internet-Dienste fusioniert und will nun auch die Nutzerdaten zentral sammeln. Datenschutzbeauftragte schlagen Alarm, denn die Vorgehensweise Googles verstößt gegen das EU-Recht. Nicht zum ersten Mal fällt Google auf durch den lockeren Umgang mit seinen Nutzerdaten. Die französische Datenschutzbehörde CNIL wurde … Weiterlesen

Geheimdienste filtern Emails

Vor kurzem wurde bekannt, dass deutsche Geheimdienste E-Mails filtern und deren Inhalte überwachen. Das geschieht alles ohne richterliche Anordnung, geschweige denn unter der Kontrolle des Bundesdatenschutzes. Das G-10-Gesetz ermöglicht es dennoch. Die Geheimdienste benutzen bei der Massenfilterung von E-Mails ein Programm, dass auf bestimmte Begriffe reagiert. Ziel sei es Terroristen frühzeitig zu erkennen. Das Überwachen … Weiterlesen

Öffentlich Rechtliche pochen auf Unterzeichung von Acta

Die große Debatte um das höchst umstrittene Handelsabkommen Acta, das in Europa die Verwertung geistigen Eigentums im Internet regeln soll, geht in die nächste Runde: Die öffentlichen-rechtlichen Sender, die GEMA, der Börsenverein des deutschen Buchhandels und der Bundesverband der Musikindustrie kritisierten gemeinsam als Deutsche Content Allianz scharf den Protest in der Netzgemeinde und forderten eine … Weiterlesen

Europaeischer Gerichtshof entscheidet ueber Webfilter

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine wichtiges Urteil in Sachen Urheberrechtsschutz im Internet erlassen. Demnach sind Filter zur Prävention von Urheberrechtsverletzungen verboten, weil sie die Meinungsfreiheit einschränken. Damit müssen die Provider und Hoster nicht die Inhalte von Nutzern auf Urhebererchtsverletzungen prüfen, wenn diese zum Beispiel Videos hochladen. Dem Urteil vorangegangen war ein Rechtsstreit zwischen der … Weiterlesen

Gema und das Internet

Jeder, der regelmäßig im Internet surft, hat sich bestimmt auch schon über folgende Meldung auf der Video-Streaming-Plattform YouTube geärgert: “Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar, da die GEMA die Verlagsrechte nicht eingeräumt hat.” Angesichts von der wachsenden Wichtigkeit des Internets, den Diskussionen über eine staatliche Regulierung und Festnahmen von Betreibern von illegalen Musik- … Weiterlesen

Neues Konzept für Datenschutz: Life Security

Immer wieder wird an dem sozialen Netzwerk Facebook kritisiert, dass es nicht auf die Datenschutzrechte seiner Nutzer genug eingeht und sie nicht richtig schützt. Gibt man einmal Daten auf Facebook ein, sind sie nicht mehr im Eigentum, sondern gehören praktisch Facebook. Auf personal.com zeigt sich die Gegenvariante zu Facebook. Hier gehören dem Nutzer seine eigenen … Weiterlesen

Apple will Datenschutz verbessern

Bei Apple muss man sich seit längerer Zeit den Vorwurf gefallen lassen nicht genug für den Datenschutz zu tun und diesen in gewisser Weise sogar zu hintergehen. Dabei tauchen immer wieder Fakten auf die zeigen, dass bestimmte Apps auf Daten der Nutzer zugreifen ohne diese vorher darüber zu informieren. Dies ist gerade in Deutschland nicht … Weiterlesen

Apple und Google unter Druck

Während die Zahl der Apps für Smartphones und Tablets immer weiter zunimmt, geraten viele der marktführenden Unternehmen, die derartige Apps anbieten, in Kritik, sich zu wenig um den Datenschutz ihrer Kunden zu bemühen. So hat das kalifornische Justizministerium nun eine Auflage entwickelt, nach der die Anbieter selber darauf achten müssen, dass die Hersteller der von … Weiterlesen