Acta ist tot! Kommt jetzt Ceta?

Das Internet als rechtsfreier Raum? Immer wieder hört man aus Regierungskreisen diese Bezeichnung, wenn versucht wird, im internet für mehr Überwachung zu plädieren. Es wird so getan, als wenn die meisten Menschen das Internet lediglich verwenden, um Gesetzeslücken auszunutzen und bestehende Gesetze zu verletzen. Mit solchen Argumenten werden dann Gesetze durchgebracht, die die Freiheit des … Weiterlesen

Chaos an der Wall Street

Chaostag an der New Yorker Börse. Aufgrund einer Computerstörung wurde für wenige Momente der Handel sogar ausgesetzt. Grund hierfür: Innerhalb einer dreiviertel Stunde wurde mit so vielen Aktien gehandelt, dass sich das System aus einer Überforderung heraus selbst aufhängte. Nun muss die Börse tatsächlich 148 Werte nachträglich überprüfen. Das Dramatische war, dass die Knight-Aktien für … Weiterlesen

Alles infiziert: Dokumentarfilm “Global Viral. Die Virus-Metapher “

Seit vergangenem Donnerstag läuft der Dokumentarfilm „Global viral. Die Virus-Metapher“ in den Kinos. Die Filmemacher Madeleine Dewald und Oliver Lammert haben sich mit dem Thema „Virus“ auseinandergesetzt und einen anspruchsvollen Film über Infektionen gemacht. In der Doku geht es sowohl um Computerviren als auch um biologische Viren und Sprachviren. Viren kommen in unserem Wortschatz öfter … Weiterlesen

Den Windows-PC vor Attacken schützen

PC und Sicherheit – das sind zwei Begriffe, die nicht immer zusammenpassen. Meldungen von Viren und Trojanern – und das, obwohl man dachte, der PC wäre virensicher – gibt es leider viel zu häufig. Vor ein paar Tagen hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) PC-Nutzer dazu angehalten, sich besser vor Cyber-Angriffen zu … Weiterlesen

Facebook macht User zu Verrrätern

Bespitzelung 2.0 hat begonnen. Bei Facebook sollen sich Freunde gegenseitig verpetzen. Wie und warum? Nun derzeit tauchen Umfragen auf Facebook auf, die Nutzer zu Freunden und ihren Nutzernamen befragen. So sollen sie preisgeben, ob Freund XY tatsächlich mit vollem Namen „BlaBlondy“ heißt oder nicht. Sinn und Zweck ist hierbei die Erstellung eines Melderegisters, dessen Angaben … Weiterlesen

100 Accesspoints in Berlin: offen aber sicher

Offene und ungeschützte WLAN-Netze bedeuten oft ein erhebliches Risiko für ihre Besitzer. Denn auch wenn sie nicht selbst illegal werden, sind sie für alle Aktionen in ihrem Netzwerk haftbar. Wenn sich also jemand in ein fremdes WLAN einloggt und dort geschützte Daten hochlädt, muss der Besitzer für den Verstoß haften. Problematisch ist das natürlich für … Weiterlesen

Ein Virus gegen Ahmadinejad

Es hört sich an wie Stoff für einen Science Fiction Film, oder eine Verschwörungstheorie: Die CIA, die NSA und die israelische Armee programmierten ein Virus, welches iranische Computernetzwerke ausgespäht hat, um Informationen zu liefern, welche einen späteren Cyber-Angriff ermöglichen sollten. Doch laut der US-Zeitung Washington Post ist das bereits geschehen, und zwar mit dem Virus, … Weiterlesen

DNS-Changer: Stichtag 10. Juli

Es ist eine der größten Rettungsoperationen in der Geschichte des Internets: Nachdem das Trojaner-Netzwerk von DNS Changer ausgeschaltet wurde, betreibt die FBI die Server von Online-Kriminellen kontrolliert weiter, um User vor einem plötzlichen Internet-Aus zu bewahren. Schluss mit der Umleitung ist erst am 10. Juli – Hunderttausende von Computern könnten dann ohne Zugang zum Internet … Weiterlesen

Transparency Report von Google

Das Internet soll die Erde zu einem offeneren, vernetzteren und transparenteren Planeten machen. Gerade der Transparency Report von Google macht den Idealisten jedoch sorgen: Die Zahl der Löschanfragen ist 2011 massiv angestiegen. Auch Anfragen nach Nutzerdaten hätten zugenommen, was wiederum Datenschützern Sorgen bereiten dürfte. Die meisten Löschanfragen kamen aus den USA. Sie bezogen sich auf … Weiterlesen

Union legt Diskussionspapier zum Urheberrecht vor

In der aufgeheizten Debatte um das Urheberrecht meldet sich die Unionsfraktion mit einem Diskussionspapier zurück. Darin setzt sich die CDU für eine leichte Modifikation der bestehenden Gesetze ein, die mit Hilfe der Wirtschaft entwickelt werden soll. So solle das Gesetz für Bürger wieder übersichtlicher und einfacher werden. Denn gerade die Unsicherheit vieler Bürger in Bezug … Weiterlesen