Hackerkongress 29C3 in Hamburg – ein Rückblick

Die Politik im Netz hat in den letzten Jahren eine unglaubliche Entwicklung genommen. Das Internet ist immer wichtiger für die Menschen geworden, und mittlerweile kann sich niemand mehr vorstellen auf das Netz als Informationsquelle zu verzichten. Gefahr durch Überwachung Im Zuge der Entwicklung entstehen ebenso neue Probleme, die anfänglich gar nicht als solche wahrgenommen wurden. … Weiterlesen

Windows 8: Ratgeber “sichern und wiederherstellen”

Bei der aktuellen achten Version von Microsofts Betriebssystem Windows funktioniert einiges anderes. Auch die Datensicherung wurde grundlegend verändert und verfügt so über mehr Funktionen und Features. Auch wenig versierten Windows-Kunden soll so ermöglicht werden, schnell und problemlos den eigenen Computer zurückzusetzen oder eine ältere Version des Betriebssystems wieder herzustellen. So geht’s: Um auf Windows 8 … Weiterlesen

Trickbetrüger arbeiten mit Telefon und Software

Betrüger auf aller Welt sind meistens sehr kreativ, wenn es darum geht, sich neue Betrugsmethoden einfallen zu lassen. Aktuell warnen die Verbraucherzentralen in Deutschland vor einer neuen Methode des Computerbetruges. Bei dieser Masche versuchen Kriminelle via Telefon, unerfahrene PC-Nutzer davon zu überzeugen, dass sie auf ihren Computer eine Fernwartungssoftware installieren müssen. Dabei handelt es sich … Weiterlesen

Sicherheitslücke im Samsung-Smartphone

Schlechte Nachrichten für Handybauer Samsung und seine Kunden: Hacker haben kürzlich eine gefährliche Sicherheitslücke entdeckt, die eine ganze Reihe von Tablets und Smartphones von Samsung betrifft. Der von der Hackergemeinde „Exynos Mem Abuse“ getaufte Virus befällt aber nur Geräte mit einem speziellen Chipsatz. Ist ein Gerät mit entsprechender Schad-Software infiziert, kann sich diese App unbemerkt … Weiterlesen

Trojaner: ‘Eurograbber’ räumt Konten leer

Viren, Trojaner und Würmer sind auf Computern nichts Neues mehr. Seit vielen Jahren müssen sich PC-Nutzer mit der Bedrohung durch Schadsoftware auseinandersetzen. Abhilfe sollen dabei vor allem Anti-Viren-Programme und Firewalls bieten. Relativ neu ist jedoch die mobile Bedrohung auf den Smartphones. Da diese jedoch im Grunde genommen nichts anderes als kleine Computer sind, können sie … Weiterlesen

Sicherheit-Apps: Schutz für das Smartphone

Immer mehr machen wir alle mit unserem Smartphone. Es wird gechattet, gesurft und gekauft. Gerade aber, wenn man da Telefon auch zum Geld ausgeben benutzt und Kreditkartennummer , Bank-Pin und diverse Passwörter in es hinein tippt, ist es ratsam, dabei auch auf Sicherheit zu achten. Im letzten Jahr sind ungefähr 6 Millionen Menschen Opfer von … Weiterlesen

Hackerangriff auf Atombehörde

Große Aufruhr herrschte in den Räumen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) in Wien. Hacker mit dem Namen „Pastoo“ sicherten sich streng vertrauliche Informationen von abgeschalteten Servern der IAEA und veröffentlichten diese im Netz. Nach Angaben einer Sprecherin der Behörde gehe es bei dem Datendiebstahl in erster Linie um Kontaktdaten von Mitarbeitern der Behörde selbst. Es soll … Weiterlesen

Verurteilung von minderjährigem Hacker

Der Hacker „Cosmo“ ist erst 15 Jahre alt und hat dennoch eine lange Liste von Straftaten vorzuweisen. Der Minderjährige ist der Kopf der Gruppe „UGNazi“, die u. a. für den sogenannten „Tango Down“ verantwortlich ist. Die Hacker-Aktivisten knackten die Seite der US-Regierung, um an Personendaten der Regierungsmitglieder heranzukommen. Vor einem Jugendgericht im kalifornischen Long Beach … Weiterlesen

Google muss zahlen – 22,5 Mio Dollar für Safari-Tracking

Über einen Keks, der einem heimlich in die Tasche geschoben wird, würden sich die meisten unter uns freuen. Anders geht es den Nutzern des Browsers Safari. Ihnen wurde vom Suchriesen Google ein digitaler Keks, ein Cookie, untergeschoben, der ihnen gar nicht schmeckte. Mit dem Cookie konnte Google lange Zeit unbemerkt die Safari-User ausspionieren, obwohl diesen … Weiterlesen

Online-Banking durch Android Trojaner in Gefahr

Cyberkriminelle erproben zum ersten Mal ein neuartiges Angriffs-Verfahren, um auf Bankkonten von Smartphone-Besitzern zuzugreifen. Wie die Berliner Polizei kürzlich berichtete, seien auf diesem Weg bereits einige Konten leergeräumt worden. Dabei weiß die Polizei schon seit gut einem Jahr von der Masche. Falsches Sicherheitsupdate klaut TANs Der Trick der Cyberkriminellen: Durch Malware und Viren werden die … Weiterlesen