Chaos Computer Club mischt sich ein

„Wir werden uns einmischen müssen“, sagt Constanze Kurz auf dem Hacker-Kongress 29C3. Die Sprecherin des Chaos Computer Clubs, die den Kongress ausrichten, warnt vor der sogenannten Deep Packet Inspection. Das ist ist eine gefährliche Technik der Datenüberwachung. In Russland und China ist sie ein Hilfsmittel der Zensur. Auch in Deutschland kommt die Technik zum Einsatz.

Was genau ist Deep Packet Inspection?

Um das Tauschen von großen Datenmengen zu verhindern, installieren Mobilfunk-Provider Systeme, die in Datenpakete hineinschauen können. Deep Packet Inspection nennt sich diese Software, die in Russland der Grundstein für die Internetüberwachung ist. Mit der Technik lässt sich nicht nur das Filesharing sperren, sondern es können auch Websites sofort blockiert werden, die verbotenen Inhalt anbieten.

In Russland hat der Geheimdienst einen direkte Zugang zu den Providern, um in die Datenpakete Einsicht zu bekommen. Eigentlich darf der Geheimdienst nur mit einem Gerichtsbeschluss die Daten durchleuchten, doch die Provider können gar nicht nachverfolgen, wann und wer „abgehört“ wird.

Grundstein der Überwachungsmaschine

Was in Russland das Rückrad der Überwachungsmaschine ist, kommt auch in Deutschland zum Einsatz. Provider richten Deep Packet Inspection Systeme ein, um Filesharing oder die Skype-Nutzung zu unterbinden. Um das System zur Zensur- und Überwachungsmaschine zu machen, reichen wenige Handgriffe in der Konfigurationsdatei – die sind in wenigen Minuten gemacht.

Noch entscheidet die Gesetzeslage

Der Urheberrechtslobby kommt diese Technik nur ganz recht. Die Urheberschützer fordert das System auch für den Schutz des Urheberrechts einzusetzen. Das heißt, es wird in Echtzeit möglich, in den Datenverkehr reinzuschauen, ob ein Nutzer Urheberrechtsverletzungen begeht.

Noch gilt es als Eingriff in das Fernmeldegeheimnis, doch Gesetzte ändern sich ziemlich schnell, bemerkt Internetaktivist Markus Beckedahl. Die Kongressteilnehmer rufen gegen den Einsatz des Systems zum Widerstand auf und erinnern an den Protest gegen das Acta-Abkommen. Sorge haben die Aktivisten, gerade weil SPD und Union sich wieder für die Einführung der umstrittenen Vorratsdatenspeicherung einsetzten.